
HET = Heidelberger Elterntraining
Inhalte
Die Schwerpunkte des Trainings liegen in folgenden Bereichen:
- Kennen lernen allgemeiner Möglichkeiten zur sprachlichen Förderung
- Kennen lernen gezielter Sprachlehrstrategien
- Gezielte Sprachförderung beim gemeinsamen Anschauen von Bilderbüchern
- Bedeutung des gemeinsamen Spiels
- Optimierung des Sprachangebots in alltäglichen Situationen
- Sprachspiele - Rhytmus und Reime
Die Inhalte werden vermittelt durch
- Präsentation durch den Trainer
- Gemeinsames Erarbeiten
- Videoillustrationen
- Üben in Kleingruppen
- Bearbeiten eigener Videosequenzen
- Häusliches Üben
Organisation
- Das Training enthält 7 Sitzungen zu je 2 Stunden, die im ein- bis zweiwöchigen Abstand stattfinden
- Nach einem halben Jahr findet eine dreistündige Nachschulung statt.
- Das Training findet in einer Kleingruppe von 5-10 Personen ohne Kinder statt.
- Zu jeder Trainingseinheit erhalten die Teilnehmer schriftliches Material
- In Vorbereitung einer Kursteilnahme findet eine Überprüfung der sprachlichen Fähigkeiten des Kindes statt. Mit den Eltern wird ein persönliches Vorgespäch geführt.
!
Das Elterntraining ist eine Leistung, die auf Antrag von Ihrer Krankenkasse übernommen werden kann.
Was ist Sprachschatz?
Sprachschatz ist eine Einrichtung der Frühförderinitiative Gladbeck e.V., in der Menschen jeden Alters ...
Wege in die Therapie
Um eine Therapie beginnen zu können muss zunächst ein Arzt aufgesucht werden, (z.B. ...
Kooperationen
Wir sehen uns als Logopäden und Sprachtherapeuten nicht als Einzelkämpfer. In besonderer Weise ...


